Die Kinder der 4a haben im Deutschunterricht Elfchen und Akrostichen zu dem Thema "Klassenfahrt" geschrieben, von denen wir hier einige präsentieren möchten.
Ein Elfchen ist eine einfache Gedichtform. Es besteht aus elf Wörtern, die in festgelegter Folge auf fünf Zeilen verteilt werden. Das Besondere liegt in der Anordnung der Wörter. Die fünf Zeilen bestehen jeweils aus einem Wort, zwei Wörtern, drei Wörtern, vier Wörtern und wieder einem Wort. Das letzte Wort hat bei einem Elfchen eine große Bedeutung. In ihm wird noch einmal zusammengefasst, wovon das Gedicht erzählt.
Ein Akrostichon ist eine griechische Gedichtform, bei der senkrecht gelesene Buchstaben am Zeilenanfang ein Wort ergeben.