Im Frühjahr haben wir die Kartoffeln noch als Klasse 3b gepflanzt, im Herbst sind wir in der Klasse 4b und können unsere Kartoffeln ernten.
Die Kinder haben ihre Erlebnisse im Projekt aufgeschrieben:
1. Bericht
Im April sind wir zum Naturgut Ophoven gefahren. Zuerst sind wir in ein Glashaus gegangen, dort haben wir alles über die Kartoffel erzählt. Danach sind wir zum Feld gegangen und haben die Erde vorbereitet. Anschließend haben wir die Mutterknollen der Kartoffeln eingegraben. Dazu haben wir Teams gebildet.
Im Juni sind wir wieder zum Naturgut Ophoven gefahren. Wir haben die Kartoffeln gepflegt, wir haben Unkraut gejätet, dabei haben wir 3 Gruppen gebildet. Die Frederike ist mit uns ein bisschen nach draußen gegangen. Sie hat uns einen Teich mit Kaulquappen gezeigt.
Im Oktober haben wir alle Blumen vom Gut Ophoven gegossen. Und damit wir alle Eimer kriegen, haben wir Teams gebildet und zwar wieder in 3 Gruppen. Wir mussten uns abwechseln. Stattdessen hat uns Frau Ursula Blätter gezeigt, die komisch nach Kola oder Zitrone riechen und auch danach schmecken. Wir haben die Blättchen gegessen. Die Zitrone fand ich am leckersten.
2. Bericht
Im April haben wir unsere Kartoffelpflanzen gepflanzt.
Im Juni haben wir die Kartoffeln gepflegt und das Unkraut gejätet - es gab sehr viel.
Im Oktober haben wir die Kartoffeln geerntet.
Es war sehr schwer die Kartoffeln zu ernten.
Wir haben uns in Dreier-Gruppen aufgeteilt.
Wir mussten tief graben.
Danach haben wir Tomaten, Kartoffeln, Äpfel und Kräuter geschnitten.
Was ich sehr toll fand: dass wir Apfelmus gemacht haben.
Als das Essen fertig war, haben wir die Kartoffeln und das Apfelmus gegessen.
Es gab Bratkartoffel und gekochte Kartoffeln.
Zum Schluss haben die Betreuer uns gefragt, ob es uns geschmeckt hat. Alle haben Ja geschrien.
Dann haben wir uns verabschiedet.
3. Bericht
Im April sind wir zum Naturgut Ophoven gefahren.
Dort haben wir die Erde umgegraben und die Mutterknollen in die Erde getan.
Im Juni haben wir die Kartoffeln gepflegt und gesehen, dass die Kartoffeln gewachsen sind. Und wir haben Unkraut heraus gezogen und Kompost hergestellt
Im Oktober haben wir geerntet. Wir haben die Kartoffeln aus der Erde mit einer Schaufel raus geholt, gewaschen und vorbereitet. Dann haben wir alles gegessen. Es war sehr lecker.
4. Bericht
Es ist noch April, wir starten gerade unser Kartoffelprojekt auf Gut Ophoven. Zum Pflanzen nehmen wir keine neuen Kartoffeln, sondern alte Mutterknollen. Sie keimen. Erst einmal haben wir Löcher gegraben, in die wir die Kartoffeln gepflanzt haben. Nachdem wir das gemacht haben, müssen die Pflanzen mit Erde bedeckt werden.
Jetzt ist es Juni - wir sind wieder auf Gut Ophoven. Wir bilden 3 Gruppen, die erste Gruppe kümmert sich um den Kompost, die zweite Gruppe schüttet feine Erde über die Beete. Die dritte Gruppe jätet das Unkraut. Das hat alles sehr viel Spaß gemacht. Und wieder sagen wir Tschüss.
Im Monat Oktober besuchen wir zum letzten Mal Gut Ophoven - was sehen wir da - alle Pflanzen sind vertrocknet, aber die Kartoffeln in der Erde sind gut gewachsen. Wieder bilden wir drei Gruppen, die erste liest die Kartoffeln aus, die zweite wäscht die Kartoffeln und die dritte bereitet die Kartoffeln in der Küche zu - wir haben die Kartoffeln gekocht, und gebacken. Dazu haben wir Kräuterquark und Kräuterbutter hergestellt. Außerdem haben wir noch Apfelmus gemacht - alles hat sehr gut geschmeckt!
Super lecker!