Gemeinschaftsgrundschule Dönhoffstraße
in Leverkusen-Wiesdorf

  • Startseite
  • Organisatorisches
    • Kontakt
    • Kollegium
    • Terminkalender
    • Unterrichtszeiten
    • Unterrichtsfächer
    • Wochenstunden
    • Förderverein
    • Offener Ganztag
  • Unser Schulprofil
    • Pädagogische Konzepte
    • Herkunftssprachlicher Unterricht
    • Schülerbücherei
    • Schulprojekte
    • Ausflüge und Klassenfahrten
    • Sportliche Schwerpunkte
    • Verkehrserziehung
    • Sozialpädagogin
    • Schulsozialarbeiter
    • Schuleingang
    • Schulwechsel
    • Feste und Feiern
    • Schulpflegschaft
    • Schul-Chronik
    • Offener Ganztag
  • Aktuelles
    • Klassenfotos
    • Projekte und Veranstaltungen
    • Berichte aus früheren Schuljahren
    • Externe Berichte
  • OGS
    • Mensa-Menuplan
    • Wochenplan
    • AGs

Lern-Coaches

Empty
  •  Drucken 
Details
G. Graf logo

Seit November 2012 setzen sich engagierte Schülerinnen und Schüler eines Leverkusener Gymnasiums ehrenamtlich für mehr Bildungschancen von sechs- bis zehnjährigen Kindern ein.

Sie nehmen im Rahmen eines Pädagogik-Kurses eine praktische Aufgabe wahr, die auch benotet wird.

Der Schwerpunkt liegt in der Deutschförderung von Kindern, deren Kenntnisse in der Sprache Deutsch noch ausbaufähig sind. Ziel ist es, sie im Schulerfolg voranzutreiben.

Weiterlesen ...

Begabtenförderung

Empty
  •  Drucken 
Details
G. Graf logo

Die GGS Dönhoffstraße nimmt am Forderprogramm für begabte Grundschulkinder teil.

Dieses Forderprogramm wurde vom Hoch-Begabten-Zentrum Rheinland (HBZ) entwickelt, um Schülerinnen und Schüler in ihrer Begabungsentfaltung und Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen. Es soll begabten Schülern und Schülerinnen Lernmöglichkeiten anbieten, die die schulischen Inhalte vertiefen und ergänzen, jedoch nicht vorwegnehmen.

Weiterlesen ...

Projekt Lernwerkstatt

Empty
  •  Drucken 
Details
D. Regener logo

Seit nunmehr vier Jahren werden in der Lernwerkstatt regelmäßig Projekte zu sachkundlichen Themen entwickelt und durchgeführt. Gemeinsam mit unserer Nachbarschule bereiten wir für jedes Schulhalbjahr ein neues, spannendes Thema vor.

Immer wieder erwarten die Kinder ihren Lernwerkstattbesuch mit Spannung und stürzen sich voller Experimentierfreude auf die neuen Aufgaben.

Alle Schüler unserer Schule kommen im Laufe eines Schulhalbjahres in die Lernwerkstatt. Derzeit lautet das Thema Kettenreaktionen. Die letzten früheren Themen waren Balance, Luft und Wasser.

Weiterlesen ...

Projekt Kernvokabular

Empty
  •  Drucken 
Details
K. Wolff logo

Seit dem Schuljahr 2017 nimmt unsere Schule an dem Projekt der Universität Köln „Kernvokabular“ teil. Unter Leitung von Professor Boenisch wird eine neue Methode getestet, Kindern ohne Deutschkenntnisse einen schnelleren Zugang zur deutschen Sprache zu ermöglichen.

Die wichtigsten Wörter werden mit Bildern dargestellt und erlauben den Kindern so einen Zugriff auf unsere Sprache. Im Februar und März wurden Lehrer und OGS-Mitarbeiter fortgebildet, um die neue Methode zu erlernen.

Weiterlesen ...

Mosaik-Projekt

Empty
  •  Drucken 
Details
V. Jansen logo

In diesem Schuljahr haben wir durch das NRW-Landesprogramm „Kultur und Schule“ die Möglichkeit erhalten, eine Künstlerin für unsere Schule zu gewinnen.

Frau Tana Ribeiro ist eine Mosaikkünstlerin und hat schon viele Projekte an Schulen und Kindergärten durchgeführt.

Weiterlesen ...

energieLux

Empty
  •  Drucken 
Details
H. Yildirim logo

Seit dem Schuljahr 2012/2013 beteiligt sich unsere Schule am Projekt energieLux des NaturGut Ophoven. Ziel des Projekts ist es, Kinder an das Thema Energiesparen heranzuführen und den Energieverbrauch zu reduzieren.

Weiterlesen ...

Schulobst

Empty
  •  Drucken 
Details
K. Wolff logo

Seit dem Schuljahr 2015/16 nimmt die GGS-Dönhoffstraße am Schulobst-Programm des Landes NRW teil. Ein Bio-Bauernhof in Leichlingen beliefert die Schule jede Woche mit frischem Obst und Gemüse für 3 Tagesportionen pro Kind.

Weiterlesen ...

Rucksack-Programm

Empty
  •  Drucken 
Details
Webmaster logo

Die GGS Dönhoffstraße nimmt in Kooperation mit dem KI Leverkusen am Programm "Rucksack Schule" teil.

Dieses Programm richtet sich an Eltern mit Migrationshintergrund und ihre Kinder im ersten bis vierten Schuljahr sowie an die Grundschulen, die von diesen Kindern besucht werden. Rucksack Schule zielt auf die durchgängige sprachliche Bildung und greift dabei Themenbereiche des Klassenunterrichts auf. Die Kinder werden im Unterricht in allen Fächern in der deutschen Sprache und im Herkunftssprachenunterricht und von den Eltern in der Familiensprache gefördert.

Weiterlesen ...

Projekt „Gesunde Schule“

Empty
  •  Drucken 
Details
A. Tawfik logo

In den letzten Wochen vor den Weihnachtsferien fand das Projekt „Gesunde Schule“ bei uns statt. Geleitet wurde der etwas andere Sportunterricht von Diplom-Sportlehrer Ebbi Tahvildari und seinem Team vom Verein „Feel-Harmonie“, finanziert durch die Techniker Krankenkasse.

Weiterlesen ...

Fußball mit KIDsmiling e.V.

Empty
  •  Drucken 
Details
K. Wolff logo

Ab dem Schuljahr 2017/18 findet auf dem Sportplatz der Wiesdorfer Grundschulen ein offenes Fußball-Training statt, zu dem alle interessierten Kinder herzlich eingeladen sind.

Das Training findet jeden Donnerstag zwischen 16 und 18 Uhr statt und alle Kinder aus ganz Wiesdorf können ohne Anmeldung teilnehmen.

Organisiert wird dieses Training vom Verein KIDsmiling. e.V. mit Unterstützung durch Bayer 04 und den SportBund Leverkusen e.V.

Weiterlesen ...

Schülerparlament

Empty
  •  Drucken 
Details
K. Wolff logo

Die Kinder unserer Schule wählen zu Beginn jedes Schuljahres einen Klassensprecher und einen Vertreter. Diese beiden Kinder vertreten dann ihre Klassenkameraden im Schülerparlament.

Weiterlesen ...

Eltern-Café

Empty
  •  Drucken 
Details
T. Lehrer logo

Erstmalig im Schuljahr 2010/11 eröffnete das Eltern-Café der GGS Dönhoffstraße. In der Schulzeit treffen sich hier jeden Dienstagmorgen ab 8:10 Uhr Eltern mit Frau Kunz und Frau Lehrer. Zunächst wird das Schulobst für die einzelnen Klassen vorbereitet und verteilt. Im Anschluss daran trinken wir Kaffee und diskutieren alltägliche oder auch pädagogische Themen des aktuellen Tagesgeschehens.

Weiterlesen ...

Vorschulische Sprachförderung

Empty
  •  Drucken 
Details
T. Lehrer, Ch. Krüth logo

Bei den Anmeldungen wurde im Herbst 2017 festgestellt, dass etwa die Hälfte der Kinder noch nicht über ausreichende Deutschkenntnisse für den Schulstart verfügen.

Seitdem finden deshalb an der GGS Dönhoffstraße und KGS Möwenschule gemeinsame vorschulische Sprachförderkurse für diese Kinder statt. Viele dieser Kinder sind in Deutschland geboren und aufgewachsen, aber nie im Kindergarten gewesen

Weiterlesen ...

Wir für unsere Stadt

Empty
  •  Drucken 
Details
Webmaster logo

SAM 1118

Auch Kinder der GGS Dönhoffstraße beteiligen sich jedes Jahr an der Aktion "Wir für unsere Stadt" und sammeln fleißig liegen gelassenen Müll auf. Dabei kommen jedes Jahr einige gefüllte Müllsäcke zusammen. Einige Klassen sorgen dafür, dass es in der Schulumgebung sauberer wird, während die anderen Kassen am Rheinufer nach Müll suchen.

Nächste Termine

  • Osterferien
    Mo. 3.4.2023 - Fr. 14.4.2023
  • Klassenfahrt Stufe 4
    Mo. 24.4.2023 - Fr. 28.4.2023
  • Vera 3: Lesen
    Fr. 28.4.2023
  • Radfahrtraining für die 4. Klassen
    Di. 2.5.2023 - Mi. 3.5.2023
  • Vera 3: Sprachgebrauch
    Mi. 3.5.2023

Neue Artikel

  • Sportfest 2022
  • Ein gemeinsames Zeichen für den Frieden
  • St. Martin 2021
  • Ausflug Schloss Burg
  • Einschulung

Meistgelesen

  • Das Kollegium
  • Unterrichtsfächer
  • Wochenstunden
  • Unterrichtszeiten
  • Sportfest 2022
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under Apache License v2.0. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.